Russland, Tschechien und Dänemark als Gegner
Bundestrainer Jakob Koelliker hat den Kader für das erste Spiel im Rahmen der Euro Hockey Challenge bekannt gegeben. Die erste Partie findet am 7.4. um 14.30 Uhr in Freiburg gegen Russland statt. Einen Tag später trifft das DEB-Team in Ravensburg um 15.30 Uhr erneut auf die Sbornaja. Am darauffolgenden Wochenende geht es am Freitag und Samstag für die deutsche Auswahl zu zwei Spielen nach Budweis in Tschechien. Am dritten Aprilwochenende können die deutschen Fans die Mannschaft noch ein letztes Mal vor Beginn der Weltmeisterschaft in Deutschland sehen. Am 21.4. um 19.30 Uhr in Kassel und am 22.4. um 16.45 Uhr in Hannover. Gegner ist jeweils Dänemark.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Klarer 5:1-Heimsieg für Titelverteidiger
Die Berliner Eisbären haben auf dem Weg zum avisierten 6. Meistertitel offenbar keine Zeit zu verlieren. Gegen die Kölner Haie gewann der Titelverteidiger am Dienstagabend vor 13.900 Zuschauern sein erstes Viertelfinale der "best-of-seven" Serie gegen Köln deutlich mit 5:1. Vor allem im ersten Durchgang hatte es phasenweise Einbahnstraßen-Eishockey auf das Tor von Haie-Goalie aus den Birken gegeben. Bester Kölner war ausgerechnet der Ex-Berliner Alex Weiß, der allerdings auch einen Penalty gegen den stark haltenden Eisbären-Goalie Rob Zepp vergab.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
DEG trifft auf Iserlohn - Augsburg gegen Köln
Die Berliner Eisbären schließen die Hauptrunde als Tabellenführer ab. Gegen die Kölner Haie setzte sich der Titelverteidiger mit 4:3 nach Penaltyschießen durch. Verfolger Wolfsburg verlor im Niedersachsenderby mit 0:5 und belegt den dritten Rang. Durch ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters zog der ERC Ingolstadt an den Niedersachsen vorbei und geht als Tabellenzweiter in die Playoffs. Auf Rang vier beenden die Adler Mannheim die Hauptrunde.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
München und Krefeld verspielen letzte Chance
Mit einem 4:3-Auswärtssieg bei den Ice Tigers in Nürnberg haben die Augsburger Panther den Sprung auf einen direkten Playoff Platz geschaft. Der AEV überholte die Straubing Tigers und die DEG Metro Stars. Die Tigers verloren bei Spitzenreiter Berlin mit 3:6, Düsseldorf unterlag im 195. rheinischen Derby gegen Köln mit 0:3. Für München und Krefeld ist die Saison am Sonntag beendet. Beide Teams blieben am Freitag sieglos und können den Sprung auf einen Pre-Playoff Platz nicht mehr schaffen. Krefeld verlor in Hamburg mit 1:6, München in Iserlohn mit 3:7. Im Topspiel besiegten die Grizzly Adams Wolfsburg den ERC Ingolstadt mit 6:1 und belegen vor dem letzten Spieltag nun den zweiten Tabellenplatz.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Berlin unterliegt in Köln - Ingolstadt schließt auf
Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel gegen die Hamburg Freezers deutlich mit 7:2 gewonnen und liegen nur noch drei Punkte hinter der Tabellenspitze. Die Eisbären Berlin patzten unterdessen mit 1:2 bei den Kölner Haien, der ERC Ingolstadt schlug die Augsburger Panther mit 5:3-Toren und zog mit den Berliner Eisbären an der Tabellenspitze gleich. Das Kellerduell entschieden die Hannover Scorpions bei den Nürnberg Ice Tigers deutlich mit 7:3 für sich.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Adler schlagen Straubing - Ingolstadt holt Punkt in München
Der Vorsprung von Tabellenführer Berlin schmilzt. Die Eisbären verloren in Iserlohn glatt mit 0:4. Verfolger Ingolstadt musste sich in München nach Penaltyschießen geschlagen geben. Mannheim holte zwei Punkte gegen Straubing. Wolfsburg setzte sich im Niedersachsenderby gegen Hannover durch. Düsseldorf hatte keine Mühe gegen die Hamburg Freezers. Nürnberg blieb gegen Krefeld auf eigenem Eis torlos.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|